13. August 1961: Zentrale Gedenkveranstaltung des Landes Brandenburg

Gedenkveranstaltung

-

Berliner Mauer
© Sarah Lötscher | Pixabay CC0 1.0

Der Bau der Berliner Mauer 13. August 1961 markiert den Tag in der Geschichte von Berlin und Brandenburg, an dem die Trennung von Familien und von Lebenswegen manifestiert wurde. Er stellt eine dramatische Zäsur im Leben vieler Brandenburgerinnen und Brandenburger dar.

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur möchte Sie am 13. August 2023, gemeinsam mit der Stadt Teltow, dem Landtag Brandenburg und dem Land Brandenburg, zum zentralen Gedenken an die Opfer der innerdeutschen Teilung und der Berliner Mauer in Teltow einladen.  

Es sprechen:

  • Thomas Schmidt, Bürgermeister der Stadt Teltow
  • Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtags Brandenburg
  • Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg

Detaillierte Informationen finden Sie in der Einladung unter Downloads.

Ebenso herzlich laden wir Sie zu weiteren Gedenkveranstaltungen in Potsdam ein, an denen die Aufarbeitungsbeauftragte bzw. einer ihrer Vertreter der teilnehmen.

  • Gedenkveranstaltung am Griebnitzsee

um 13:00 Uhr in der Stubenrauchstraße in Potsdam Babelsberg

Aufarbeitungsbeauftragte Dr. Maria Nooke wird die Gedenkrede halten

veranstaltet vom Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V.

 

um 14:00 Uhr an der „Nike 89“, Glienicker Brücke in Potsdam

gemeinsam veranstaltet von der Landeshauptstadt Potsdam und der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.