In diesem Kurs werden Aufstieg und Niedergang des Königtums in Preußen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Ausgehend von der Herrschaftszeit Friedrich Wilhelms von Brandenburg erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über Politik, Kunst und Alltag im 17. Jahrhundert. Das Wirken von Friedrich I. als Förderer von Wissenschaft und Kunst, aber auch seine staatsgefährdende finanzielle Misswirtschaft werden anschließend betrachtet. Der Höhepunkt preußischen Königtums manifestiert sich in Friedrich II., dem König zwischen Krieg und Kunst. Seine Herrschaftsideen und deren Auswirkungen auf Cottbus und die gesamte Region werden den Teilnehmenden eine neue Sicht auf das Land Brandenburg ermöglichen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen