Sven und Anna haben ein Abkommen geschlossen: Sven ist Zeitsoldat und sichert mit seinem Sold die Erfüllung ihres Traumes vom privaten Glück mit einem Eigenheim. Alles ist wohl durchdacht und geplant,sogar die Tujagartenhecke pflanzt Anna in 34,5cm Abstand. Die Rechnung scheint aufzugehen, das Haus ist fertig und bezahlt, nur noch ein letzter Einsatz in Afghanistan muss gemeinsam durchgestanden werden.
Doch das Leben nimmt einen eigenen, unberechenbaren Verlauf und fordert Anna heraus.
In 6 Monaten wurde nach einer Idee von N. Ruge und M. König eine authentische Geschichte rekonstruiert. Die Schauspieler(innen) sind in Improvisationen mit ihren eigenen Befindlichkeiten in Kontakt zu den Figuren gegangen und haben diese emotional ausgelotet und mit ihren Worten zum Sprechen gebracht.
Entstanden ist eine Geschichte darüber,auf welche Art und Weise Krieg in einem deutschen Haushalt ankommt, was er mit den einzelnen Familienmitgliedern macht und darüber, was Menschen auf sich nehmen, um ihre Sehnsucht nach Glück, Sicherheit und Wohlstand zu stillen.
Der Zuspruch des Publikums der öffentlichen Probe hat gezeigt,dass es dem Ensemble offensichtlich gelungen ist, ein Tabuthema anzupacken.
Stückentwicklung von Martina König, Niclas Ruge
nach Tatsachenberichten aus den Büchern “Das ist auch euer Krieg“, “Ein schöner Tag zum Sterben“ von Heike Groos, erschienen im Krüger Verlag 2009, 2010.
mit
Katrin Bauer, Mario Neubert, Barbara Schaffernicht, Bob Schäfer, Karen Schneeweiß, Irene Ossa Moyzes
Regie Martina König
Regie Martina König
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen