50 Jahre "Die Kinder von Golzow"

Eine filmische Langzeitdokumentation von Barbara und Winfried Junge

Film

„Wenn ich erst zur Schule geh“ hieß ein kleiner Dokumentarfilm aus dem Jahr 1961, wenige Tage nach dem Mauerbau war Drehbeginn. Winfried Junge stellte ihn für das DEFA- Dokumentarfilmstudio her und erzählt darin von Schulanfängern in Golzow, einem Dorf im Oderbruch. Als am Ende des Schuljahres der zweite Film „Nach einem Jahr – Beobachtungen in einer ersten Klasse“ entsteht, ahnten weder die Schüler und Lehrer noch die Filmemacher, dass  die Chronik der „Kinder von Golzow“ über nahezu fünf Jahrzehnte geführt und einmal zur längsten Dokumentation der Filmgeschichte werden würde.

Von 1961 bis 2007 wurden insgesamt 19 Filme mit rund 45 Stunden Filmmaterial über die Schüler dieser Landschulklasse aus dem Brandenburgischen produziert. Sie zeichnen die Lebensgeschichten der Protagonisten nach und sind ein Generationenporträt über zwei Gesellschaftsordnungen hinweg. Zahlreiche Festivals auf drei Kontinenten zeigten Filme des  Projektes, Fernsehstationen in Deutschland, Österreich und Italien sendeten bislang die Golzower Chronik. In diesem Jahr jährt sich der Beginn dieses außergewöhnlichen Filmprojektes zum 50. Mal.

Im Filmmuseum Potsdam stehen am 26. August 2011 neben einer Auswahl von Filmen auch Gespräche mit den Filmemachern Barbara und Winfried Junge sowie dem Protagonisten Winfried Jerchel auf dem Programm. Lothar Bisky (Mitglied des Europäischen Parlaments), Kerstin Kaiser (Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag Brandenburg) und Birgit Mehler (Dokumentarfilm-Redakteurin des rbb) unterhalten sich mit den Junges über das Ende der unendlichen Geschichte der Kinder von Golzow.

Programm:

15:00   Uhr

Wenn ich erst zur Schule geh R: Winfried Junge, DDR 1961, Dok., 12‘

Lebensläufe – Porträt 1: Jürgen R: Winfried Junge, DDR 1980, Dok., 30‘

Das Leben des Jürgen von Golzow (Ausschnitt) R: Barbara und Winfried Junge, D 1994, Dok., 15‘

Anschließend:

Birgit Mehler im Gespräch mit Barbara und Winfried Junge

17:30   Uhr

Da habt ihr mein Leben – Marieluise, Kind von Golzow R: Barbara und Winfried

Junge, D 1997, Dok., 135‘

Einführung: Winfried Junge (Anschließend: Pause mit kleinem Imbiss)

20:30   Uhr

Lothar Bisky und Kerstin Kaiser im Gespräch mit Barbara und Winfried Junge

und Winfried Jerchel

Anschließend:

Und wenn sie nicht gestorben sind… Teil 2: „Winfried“ R: Barbara und

Winfried Junge, D 2005/06, Dok., 130‘

In Anwesenheit des Protagonisten Winfried Jerchel

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.