"50 Werke von 50 KünstlernDie Kunstsammlung Lausitz als Spiegel demokratischer Kunstbewegungen"

Ausstellung

-

Die KUNSTSAMMLUNG LAUSITZ existiert seit 1985. Mit einem derzeitigen Sammlungsbestand von 2500 Objekten der Malerei, Grafik und Plastik des 20. Jahrhunderts besitzt diese eine überregionale Bedeutung. Im Schloss Seftenberg wird in den Sommermonaten eine Ausstellung mit ausgewählten 50 Werken von 50 Künstlern gezeigt, die das Kulturland Brandenburg Jahresthema „Demokratie und Demokratiebewegungen“ zum Leitbild nimmt. Die KUNSTSAMMLUNG LAUSITZ wird sich damit aktiv in gegenwärtiges Kunstgeschehen und Kunstdebatten einbringen. Es wird dabei der Versuch unternommen, die Entstehung und Entwicklung der KUNSTSAMMLUNG LAUSITZ in den Zusammenhang mit der Kunstentwicklung in den beiden deutschen Staaten zu stellen. Aufgezeigt werden soll dann der Wandel, den die Sammlungstätigkeit in der „Wende-Zeit“ nahm und wie diese im wenig später vereinigten Deutschland fortgeführt wurde und wird. Dabei steht die Frage im Vordergrund, inwieweit sich demokratische Gesellschaftsstrukturen in einer künstlerischen Sammlungstätigkeit widerspiegeln können und müssen, bzw. wie sich Sammlungstätigkeit neben Mainstream und offizieller Kunstpolitik behaupten kann. Mit dieser Schau werden erstmals Räumlichkeiten im Schloss bezogen, die eigens für diesen Zweck hergerichtet wurden und auch zukünftig im Landkreis Oberspreewald-Lausitz einen wichtigen Ausstellungsort darstellen werden. Öffnungszeit: Di bis So 10.00-17.00 Uhr

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.