In diesem Jahr wollen wir uns mit „Perspektiven der Chancengerechtigkeit“ beschäftigen. Dabei werden Fragen von Zugehörigkeit, Anerkennung und Partizipation eine wesentliche Rolle spielen, beispielsweise:
• In was für einer Stadt wollen wir künftig leben?
• Wie wünsche ich mir das interkulturelle Zusammenleben in Berlin? Wie erträume ich mir das Berliner interkulturelle Zusammenleben im Jahre 2020?
• Was hat meine Biographie mit meinen Chancen in dieser Stadt zu tun?
• Welche Situationen geben mir das Gefühl, ausgegrenzt zu sein? Welche Ursachen sehe ich dafür?
• Wie müssten sich Institutionen und Gesetze verändern, damit sich die Chancengerechtigkeit in dieser Stadt zu erhöhen kann?
• Welche Chancen zur Mitwirkung habe ich? Wo kann ich mich engagieren? Wofür möchte ich mich mehr einsetzen? Was hindert mich daran?
• Was bedeutet Anerkennung für mich persönlich?
Dies sind nur einige Beispiele von vielen möglichen Fragen, zu denen an den Dialogtischen ein spannender Austausch geführt und weiterführende Ideen entwickelt werden können.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen