„75 Jahre danach“ erinnern wir an die Geschichte der Opfergruppe der homosexuellen Häftlinge mit dem Rosa Winkel im Konzentrationslager Sachsenhausen (KZ) und im KZ Außenlager „Todeslager“ Klinkerwerk Oranienburg mit einer Gedenkveranstaltung.
14:00 Uhr — Gedenken und Reinigen der Stolpersteine
Oranienburg, Am Wolfsbuch 21: Ernst Homuth † 17.07.1942 AL Klinker
anschließend, Kanalstraße 27: Walter Schneider † 10.07.1942 AL Klinker
16:00 Uhr — Gedenkort Klinkerwerk Oranienburg
(An der Lehnitz Schleuse)
Begrüßung: Dr. Astrid Ley, stellv. Leiterin der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Kurze Ansprache mit musikalischer Einlage: Harald Petzold, MdB; Fraktion Die Linke
Lesungen und Gedenken an die homosexuellen Opfer der Mordaktion:
Uwe Fröhlich, Lothar Dönitz, Peter Rausch u.a.
Führung auf dem Gelände des Klinkerwerks: Uwe Fröhlich
Es laden ein:
- Gesprächskreis Homosexualität der Ev. Advent-Zachäus-Kirchengemeinde Prenzlauer Berg,
- AG Queergrün Brandenburg und Berlin,
- Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V. (BISS e.V.),
- Katte - Kommunale Arbeitsgemeinschaft Tolerantes Brandenburg e. V.,
- in Zusammenarbeit mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Gedenkstätte Sachsenhausen
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen