Abschluss der Filmreihe Zeitschnitt 2025 “Morgen soll nicht vorgestern sein.“ Ost-Frauen im Film

„Die Frauen der Solidarność“

Film mit filmhistorischer Einführung und Gespräch

-

Frauen bei Demonstratation "Solidarność "-Banner haltend
© Verleih Sabcat Media

„Die Frauen der Solidarność“

Anfang der 1980er Jahre zählte die freie und selbstverwaltete polnische Gewerkschaft „Solidarność“ über 10 Millionen Mitglieder. Die Hälfte davon waren Frauen. Der Film rekonstruiert ihre bisher kaum erzählte Geschichte. Er spürt der Frage nach, warum die Erinnerung an die ,,weibliche Seite“ der Opposition so in Vergessenheit geraten ist und rollt den politischen Umbruch in Polen aus neuer Perspektive auf. Der Mut der Frauen wird ebenso nachvollziehbar wie die Härte der Sicherheitsorgane gegen dieses Engagement.

PL 2012, 104 min, Dokumentarfilm
FSK: 0
R: Marta Dzido, Piotr Śliwowski

Eintritt 5 Euro

Mit Gast

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.