Afrika ist momentan ein Schwerpunkt der Bundeszentrale für politische Bildung, aber zumeist taucht es in der deutschen Gedankenwelt nur als Problemfeld auf, das durch Kriege, Krankheiten und allgemeine Krisenhaftigkeit gekennzeichnet ist. Durch diese zumeist negative Sicht entsteht eine spezifische Afrikakonstruktion und damit verbundene Afrikabilder. Diese entsprechen nicht der afrikanischen Realität, sondern entspringen aus den Ängsten und Wünschen der Deutschen. In ihnen sind verbunden Kolonialmachtsphantasien, Exotikvorstellungen, ‚Rassen’theorien usw. Das Seminar will sich mit Hilfe von Texten, mit aktuellen Dokumentationen, Museumsexkursionen und damit verbundenen Workshops diesen Bildern annähern. Diesen Bildern und ihre Auswirkungen auf die gegenwärtige deutsche Gesellschaft wird dann weiter gefolgt werden. Zum einen in die deutsche Politik und ihrem innenpolitischen, als auch außenpolitischen Verhalten. Zum anderen in die Black Community, um mit ihr über die Auswirkungen und Wahrnehmung dieser Bilder zu reden und damit auf ihre Lebensrealität. Das Seminar will zeigen, wie wichtig es ist, zu wissen, warum und wodurch man etwas als fremd, anders, deutsch oder afrikanisch wahrnimmt. Damit kann eine neue Perspektive auf uns und damit auf Afrika und Deutschland möglich werden. Zu den geplanten Programmpunkten gehören: 1) Deutsche Bilder, Fantasien, Konstruktionen von Afrika: - Einführung in Theorien des ‚Fremden’/ Anderen - Deutsche Kolonialgeschichte und Kolonialimaginationen - Berlin als Kolonialmetropole (Berliner Museen, Ausstellungen, Berliner Strassentopographie) 2) Welche gesellschaftliche Realität schaffen Bilder, Fantasien und Konstruktionen?: - Afro-Deutsche/AfrikanerInnen in der BRD und der DDR - Multikulturalität vs. Integration vs. Ghettoisierung? - Afrika/AfrikanerInnen und Afro-Deutschen in Deutschland/Berlin und ihr Leben mit den deutschen Bildern - Aktuelle deutsche Innen- und Außenpolitik - Alternative politische und zivilgesellschaftliche Ideen, Initiativen, Projekte - Gemeinsame Geschichte und Gegenwart!?
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen