
Nur eine Gesellschaft, die die aktive Teilhabe aller Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Behinderung, sozialem Status oder Ausbildung ermöglicht, ist gerecht und fit für die Zukunft. Die Herausforderung ist, mit allen Kräften dafür zu sorgen, dass die soziale Kluft in Brandenburg nicht größer sondern kleiner wird.
Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein, mit uns auf der Grünen Sommerkonferenz zur Sozialpolitik in Brandenburg zu diskutieren:
Wie sieht eine Gesellschaft aus, die alle mitnimmt und in der Gerechtigkeit vor Ort gelebt und nicht nur proklamiert wird? Und wie groß ist der sozialpolitische Gestaltungsspielraum auf Landesebene gerade in Zeiten knapper Kassen?
Im Anschluss an einen debattenreichen Tag laden wir gemeinsam mit dem bündnisgrünen Kreisverband Havelland zu unserem Sommerfest ein. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und ein sommerliches, bündnisgrünes Fest.
Programm
11.00 Uhr
Begrüßung/Impulsreferat
11.30-13.00 Uhr
Podiumsdiskussion: Sozialpolitik in Zeiten leerer Kassen?!
ReferentInnen
Karin Weiss (Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz und ehemalige Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg)
Andreas Kaczynski (Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Brandenburg)
Ursula Nonnemacher (Sprecherin für Soziales der bündnisgrünen Landtagsfraktion Brandenburg)
Irene Vorholz (Deutscher Landkreistag)
13.00-14.00 Uhr
Mittagessen
14.00-16.00 Uhr
Workshops
16.00-16.30 Uhr
Markt der Ideen und Kaffeepause
16.30-17.00 Uhr
Präsentation der Workshop-Thesen
17.00 Uhr
Schlusswort
Im Anschluss feiern wir unser bündnisgrünes Sommerfest.
Workshops
1. Gemeinsam gegen Diskriminierung
Inputs: Stärkung der Antidiskriminierungspolitik und Best Practice-Beispiele
2. Gute Arbeit für alle
Inputs: Sozialer Arbeitsmarkt und öffentlicher Beschäftigungssektor
3. Jedem Kind von Anfang an eine Chance geben
Inputs: Frühe Hilfen, frühe Förderung und Familienzentren
4. Leben im Alter
Inputs: Alternative Wohnkonzepte, Gesundheit und Pflege
5. Sozialpolitik braucht starke Partner
Inputs: Rolle sozialer Träger, Qualitätssicherung
6. Eine sichere Basis für alle - Wege zwischen Grundsicherung und Grundeinkommen
Inputs: Bedingungsloses Grundeinkommen und Grundsicherung
7. Jung, motiviert, arbeitslos?
Inputs: Jobperspektiven für junge Menschen in Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen