Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR

Ausstellung

-

Bakelit, PVC, Meladur und Nylon – wer hat nicht schon die Namen dieser gängigen Kunststoffe aus Vergangenheit und Gegenwart gehört. Nun hat das Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR darüber seine neue Sonderausstellung „Alles aus Plaste. Versprechen und Gebrauch in der DDR“. Sie ist das Ergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit, die das Dokumentationszentrum zusammen mit der Fachhochschule Köln und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unternommen hat.

„Plaste“ sind allgegenwärtig und waren bereits in den 1960er Jahren aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie es dazu kam, zeigt die neue Ausstellung. Seit der Leunaer „Chemiekonferenz“ im Jahre 1958 begann in der DDR eine systematische Entwicklung von Konsumgütern aus Kunststoff – vom Kantinenteller über die Gießkanne bis hin zum Gehäuse für das damals modische Kofferradio.

„1000 kleine Dinge“ aus Plast kamen auf den Markt, die teilweise von Gestaltern der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle entworfen worden waren. Später wurde das Land von Plastartikeln förmlich überschwemmt. Die Ausstellung berichtet über die Hintergründe dieser Entwicklung, zeigt, wo Plaste im Alltag eingesetzt waren, informiert über die zahlreichen Herstellerbetriebe, beschreibt den „Lebenslauf“ der Dinge zwischen Entwurf und Recycling und bietet zwanglose Erläuterungen zu den wichtigsten Kunststoffen. Vom „Alleskönner“ mit dem Versprechen „Chemie gibt Brot, Wohlstand, Schönheit“ zum „synthetischen Zeitalter“ war es nur ein kleiner Schritt. Einst waren Kunststoffe das Versprechen eines modernen Lebensstils. Heute sind wir von dieser Sichtweise weit entfernt, aber die Ausstellung macht bewußt, wie viele Dinge aus Plast uns täglich umgeben. Zur Ausstellung erscheint ein reich illustriertes Katalogbuch.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.