"Alte kassieren! Junge zahlen drauf!"

Mythen und Fakten zur Rentenpolitik

Lesung und Diskussion

Weil immer weniger Kinder auf die Welt kommen, müssen alle länger arbeiten. Wer sonst soll die Rente all der 90-Jährigen der Baby-Boom-Generation einmal zahlen. Klingt logisch, ist es aber nicht. Bei der Rente geht es nicht um Alt und Jung, sondern um Verteilungsfragen. Und die werden gerne mit angeblichen Sachzwängen vernebelt. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat in der Reihe «luxemburg argumente» die Broschüre "«Alte kassieren! Junge zahlen nur drauf!» Mythen und Fakten zur Rentenpolitik" veröffentlicht. Die Broschüre greift gängige Sachzwänge auf und versucht den Nebel zu lichten.

Die Autorin Sabine Reiner stellt die Argumente vor und zur Diskussion.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.