Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement hängen in Deutschland stark von sozioökonomischen Ressourcen ab. Kinder und Jugendliche aus benachteiligter Milieus finden deutlich weniger Zugänge zu diesen Bereichen und sind weniger aktiv als Gleichaltrige aus bildungsaffinen Milieus.
Die zahlreichen Angebote der Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden, Parteien und sonstigen Einrichtungen können Ausgangspunkt für die Ansprache neuer Zielgruppen sein, um diese für gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsmöglichkeiten zu interessieren und zu befähigen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Konzepte und Methoden vorzustellen, die es der Zielgruppe ermöglichen, sich stärker gesellschaftlich zu beteiligen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen