Ansprache, Kommunikation und Einbindung neuer Zielgruppen

Engagementformen für bildungsbenachteiligte Jugendliche

Ein praktisches Fortbildungsangebot für Multiplikatoren

-

Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement hängen in Deutschland stark von sozioökonomischen Ressourcen ab. Kinder und Jugendliche aus benachteiligter Milieus finden deutlich weniger Zugänge zu diesen Bereichen und sind weniger aktiv als Gleichaltrige aus bildungsaffinen Milieus.

Die zahlreichen Angebote der Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden, Parteien und sonstigen Einrichtungen können Ausgangspunkt für die Ansprache neuer Zielgruppen sein, um diese für gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsmöglichkeiten zu interessieren und zu befähigen. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern Konzepte und Methoden vorzustellen, die es der Zielgruppe ermöglichen, sich stärker gesellschaftlich zu beteiligen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.