Antisemitismus – Erfahrungen, Informationen, Argumente

Workshop

-

Der Workshop richtet sich an Menschen mit verschiedenen Religionen und Kulturen, mit und ohne Migrationshintergrund.
Die Teilnehmer/-nnen werden über die unterschiedlichen kulturellen und religiösen Besonderheiten informiert. Der Workshop soll helfen, Vorurteile abzubauen und mehr Toleranz und Verständnis zu fördern und damit einen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben aller Bürger im Land Brandenburg leisten.

Programm:

11.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung, Abfrage der Erwartungen

Referenten und Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde König Wusterhausen

11.30 Uhr Vortrag zum Thema Formen der Diskriminierung, Formen des Antisemitismus

12.30 Uhr Kaffeepause

12.50 Uhr Vortrag über Judenfeindlichkeit, Erfahrungen, Informationen, Argumente und zum Thema Unterstützungsmöglichkeiten bei Diskriminierung und antisemitischen Übergriffen

14.00 Uhr Mittagspause

15.00 Vortrag über Antisemitismus heute mit Beamer Präsentation "Chronik antisemitischer Vorfälle 2004-2014" (Amadeu Antonio Stiftung) und Fotoausstellung, Fragerunde

16.00 Uhr Vortrag über antisemitische Einstellungen in Deutschland, politische Agitationsfelder des Antisemitismus, Gesprächsrunde

17.30 Uhr Kaffeepause

17.45 Uhr Präsentierung der Ergebnisse und Evaluierung des Workshops

18.00 Uhr Ende.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.