Antisemitismus – Präsenz und Tradition eines Ressentiments

Vortrag und Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Benz und Peter E. Kalb

Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch

Jahrhundertlange Judenfeindschaft gipfelte im Völkermord des Holocaust. Auschwitz ist seither das Synonym für die Vernichtung der europäischen Juden. Antisemitismus endete aber keineswegs mit dem Entsetzen der zivilisierten Welt über den Holocaust. Die Facetten der aktuellen Judenfeindschaft erläutert der Historiker Wolfgang Benz in seinem neuen Buch.

In Frankfurt am Main standen ab 1963 Täter aus Auschwitz vor Gericht, ihre Opfer legten Zeugnis ab. Peter E. Kalb, damals Student der Soziologie, gehörte zu den Freiwilligen, die den traumatisierten Überlebenden beistanden.

PROGRAMM

Begrüßung und Einführung
Uwe Neumärker, Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Vortrag
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker und Sprecher des Beirats der Stiftung Denkmal

Gespräch
Prof. Dr. Wolfgang Benz mit Peter E. Kalb

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.