17.03.2018, 15:00 Uhr Letschin BIENE MAJAS WILDE SCHWESTERN Naturfilm von Jan Haft und Gerwig Lawitzky, Nautilusfilm GmbH, ARTE, WDR, ORF, BR 2016, 44 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
17.03.2018, 08:30 Uhr Kyritz-Berlin Exkursion zur Gedenkstätte „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin Exkursion Eine Veranstaltung von: Ostprignitz Jugend e.V.
16.03.2018, 20:00 Uhr Fürstenberg/Havel DAS GIFT AUF UNSEREN FELDERN - WIE GEFÄHRLICH SIND PESTIZIDE?" Dokumentarfilm von Manfred Ladwig, SWR-Reihe "betrifft" 2015/2016, 45 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
16.03.2018, 15:00 Uhr Havelsee OT Fohrde Digitale Welt- Digitale Geschichten Seminar Eine Veranstaltung von: Villa Fohrde
16.03.2018, 10:30 Uhr Biesenthal KOMMEN RÜHRGERÄTE IN DEN HIMMEL? Kino-Dokumentarfilm von Antje Hubert, Thede Filmproduktion Hamburg, WDR und BR 2015, 92 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
15.03.2018, 19:00 Uhr Trebbin OT Glau BAUER UNSER Kino-Dokumentarfilm von Robert Schabus, Österreich, Belgien, Frankreich 2017, 92 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
15.03.2018, 19:00 Uhr Wiesenburg/Mark UNSER HONIG - GELIEBT UND GEFÄHRDET Dokumentarfilm von Tim Boehme, TOB-Filmproduktion, NDR-Reihe "45 Minuten", 44 min. 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
15.03.2018, 16:00 Uhr Brandenburg UNSERE WÄLDER - DIE SPRACHE DER BÄUME Dokumentarfilm von Petra Höfer und Freddie Röckenhaus, colourField Dortmund für die ZDF-Reihe "Terra X" 2017, 45 min 13. Festival des Umwelt- und Naturfilms, Ökofilmtour 2018 Eine Veranstaltung von: FÖN
15.03.2018, 08:30 Uhr Templin Von wegen "Fremd" - Begegnung mit Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Region Begegnung Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG
15.03.2018, 08:30 Uhr Wittenberge Von wegen "Fremd" - Begegnung mit Flüchtlingen und Asylbewerbern in der Region Begegnung Eine Veranstaltung von: B&Q Bildung und Qualifizierung in Europa gUG