Armut und Armutsbekämpfung in Chile

Ist Entwicklungshilfe in einem Schwellenland überhaupt noch notwendig?

entwicklungspolitische Bildungsseminar

-

Chile zählt zu den am weitesten entwickelten Ländern Lateinamerikas. In manch einer internationalen Entwicklungsliteratur wird Chile sehr schnell zum Vorzeigemodell für erfolgreiche Strategien in Sachen Armutsreduzierung.

Was heißt Entwicklung?

Sind in einem solchen Land Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit noch notwendig?

Wie sieht die momentane Situation in Chile aus?

Macht es Sinn, Chile weiterhin mit Spendengeldern aus Europa zu unterstützen?

Diese und weitere Fragen sollen am Samstag anhand von Projektbeispielen, Erfahrungsberichten von Freiwilligen und einem Vortrag von Dr. Wigbert Flock, Dozent für internationale und interkulturelle Soziale Arbeit an der Fachhochschule Münster, diskutiert werden.

Am Freitagabend wird die chilenische Autorin und Musikerin Isabel Lipthay mit Texten, Musik und Bildern das Land Chile aus einer sinnlichen Perspektive vorstellen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.