Vor 497 Jahren veröffentliche Martin Luther seine 95 Thesen in Wittenberg. Diese Veröffentlichung mit ihren dahinterstehenden Ideen und Gedanken veränderte die damals vorherrschenden politischen und kirchlichen Strukturen tiefgreifend.
Kurz vor dem Reformationstag möchten wir mit Ihnen in diesen Moment der Geschichte eintauchen, die damaligen gesellschaftlich-politischen Gegebenheiten kennenlernen und uns der vielen Gesichter der Reformation bewusst werden. Dabei richtet sich der Blick ganz bewusst nicht nur auf theologische Erkenntnisse. Vielmehr stehen die politisch-gesellschaftlichen Umwälzungen im Vordergrund, die das gesamte private und öffentliche Leben veränderten und bis in die Gegenwart hineinwirken.
Aus diesem Grund bereitet das Seminar auch auf das Reformationsjubiläum 2017 vor. Gemeinsam überlegen wir z.B., wie man dieses Gedenkjahr bei Ihnen vor Ort begehen kann.
Das Seminar wird gestaltet von Franziska Baumann (HVHS) und Dr. theol. Wolfgang Wesenberg (Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Berlin-Brandenburg e.V.).
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen