Auf den Spuren der Schweizer Kolonisten

Kulturhistorische Wanderung entlang des Golmer Luchs von Grube über Nattwerder bis nach Leest

Exkursion

-

Diese Exkursion beginnt im alten Dorfkern von Grube mit der Besichtigung der dortigen Dorfkirche. Anschließend wandert die Gruppe nach Nattwerder. Im Jahr 1685 kamen auf Betreiben des Großen Kurfürsten 14 Familien mit 101 Personen aus der Region um Bern in die nach dem Dreißigjährigen Krieg entvölkerte Mark Brandenburg. Die ursprüngliche Anlage des Ortes durch die Schweizer Kolonisten Ende des 17. Jahrhunderts ist heute noch voll erkennbar und wird von Mitgliedern des Fördervereins erläutert. Die original erhaltene Kirche verfügt über eine wohlklingende Orgel, auf der ein kleines Musikvorspiel vorgesehen ist.

Exkursionsleitung: Katharina Bahr

Leistungen: Programm, Führungen, Imbiss

Kirche Nattwerder

Kirche Nattwerder. Foto: Urania Potsdam

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.