AUF DER KIPPE

Dokumentarfilm von Marco Kühn und Jan Hargus, 2015, 62 Min.

11. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2016

Seit mehr als 100 Jahren wird die Lausitz im Osten Deutschlands für unseren Energiehunger ausgebeutet. Riesige Tagebaue zerstören Natur, Dörfer und Kultur. Die Bagger graben hier nach Braunkohle, die in den nahe gelegenen Kraftwerken zur Stromgewinnung verbrannt wird. Schon 136 Dörfer sind in den vergangenen knapp 100 Jahren von der Landkarte verschwunden, und viele Jahre lang mussten die Menschen dieses Schicksal akzeptieren. Die Situation hat sich aber geändert: Die Menschen stehen auf und kämpfen für ihre Rechte und ihre Heimat.

AUF DER KIPPE begleitet mutige Menschen bei ihrem Kampf für eine erneuerbare Zukunft. Sie haben unterschiedliche Motivationen: Edith Penk möchte die sorbische Kultur erhalten. Günter Jurischka verteidigt sein Dorf, das mehr Strom aus Erneuerbaren produziert als es verbraucht. Der Pfarrer Mathias Berndt weiß von seiner Gemeinde um die Ängste, die "Heimat" zu verlieren. Thomas Burchardt hat sein Leben dem Kampf gegen die dreckige Kohle verschrieben.

Während der vergangenen vier Jahre haben die Filmemacher die Bewegung begleitet und mit den Menschen über ihre Motivation, ihre Ängste und ihre Hoffnung gesprochen. AUF DER KIPPE ist ein Portrait des wachsenden Widerstands gegen die Kohle in Zeiten von Klimawandel-Diskussionen und grundsätzlichen energiepolitischen Entscheidungsprozessen.

 

http://aufderkippe-film.de

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.