Auf Spurensuche

Ein Jahrhundert Natur- und Tierfilm in Deutschland

Tagung

-

Anlässlich des Themenjahres „Potsdam 2011 – Stadt des Films“ veranstaltet der Förderverein Haus der Natur gemeinsam mit dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart und dem Filmmuseum Potsdam eine Tagung zur über 100-jährigen Geschichte des Natur- und Tierfilms in Deutschlands.

Ausgehend von den Anfängen unter U.K.T. Schulz in den 1920er Jahren wird die Entwicklung des Naturfilms in der UFA und der DEFA am Filmstandort Potsdam-Babelsberg nachgezeichnet. Gleichzeitig sollen die Anfänge des Natur- und Tierfilms in Deutschland sowie die Entwicklung im Osten und Westen seit den 1950er Jahren und ihre Wechselwirkungen aufeinander dargestellt werden.

Der Natur- und Tierfilm spielte für die Entwicklung des Naturschutzes in Deutschland eine wichtige Rolle. So gehörte der Naturschützer Hermann Hähnle zu den Filmpionieren in Deutschland. Für den Naturschutz engagierte sich auch der in der Schorfheide (Brandenburg) tätige Forstmann Host Siewert, dessen Schüler Heinz Sielmann einer der bedeutendsten Tierfilmer Deutschlands wurde.

Auf der Veranstaltung werden wichtige Protagonisten des Natur- und Tierfilms vorgestellt wie auch die Hinwendung des Natur- und Tierfilmes zu ökologischen Themen seit den 1970er Jahren beleuchtet.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.