
Das Insektensterben vollzieht sich unmerklich langsam. Erst Langzeitstudien liefern Belege. Einige Arten sind regional völlig verschwunden. Hauptursachen sind Monokulturen und Pestizide auf den Feldern. Die Folge ist eine dramatische Kettenreaktion: Auch die Vögel sind durch die fehlende Nahrung bedroht. Allein die Zahl der Brutpaare in den EU-Agrargebieten hat sich lt. Bundesregierung um 57 Prozent verringert.
Ohne "Bestäuber" können zahlreiche Lebensmittel nicht mehr oder nur unter kostenintensiven Umständen produziert werden.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen