Als ein dunkelhäutiger Mann im Bus rassistisch angegriffen wird, gibt es nur einen Fahrgast, der nicht wegsieht, sondern mutig eingreift. Wie hättest du dich verhalten?
Anschließend läuft der Film "Wir könnten,wir sollten, wir hätten doch", ein Kurzspielfilm von David M.Lorenz
Sonntagabend im verschneiten Deutschland, kurz bevor im Fernsehen der "Tatort" läuft. Noch werden in den Nachrichten die Bilder über die Flüchtlingskatastrophe gezeigt. Ein gemütlicher Abend zu zweit wird vorbereitet. Doch da klingelt plötzlich ein Fremder, dem es draußen viel zu kalt ist. Es entbrennt ein Streit darüber, was man tun könnte, sollte oder müsste...
Danch läuft "Ein Staat - zwei Welten? - Einwanderer in Deutschland", ein Beitrag für die Reihe ZDFzoom (30 min.)
Wie die vielen Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert werden, ist eine Frage unserer Zukunft. Werden sie in Parallelwelten abtauchen oder lernen, unser Wertesystem zu akzeptieren? Lehrer berichten, dass Schüler mit Andersgläubigen nicht zu tun haben wollen, Asylbewerber von Mobbing in den Heimen. Rabbiner Alter wurde auf der Straße bedroht und fordert, dass wir stärker für unsere Demokratie eintreten. Gibt es Grenzen der Toleranz? Müssen wir dulden, dass die Gleichberechtigung ignoriert wird, Andersdenkende unterdrückt werden, dass es eine Pralleljustiz gibt? Was müsste getan werden, damit Integration gelingt und Parallelgesellschaften gar nicht erst entstehen?
Filmgespräch mit Beate Gollnast von der Willkommensinitiative Biesenthal
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen