Batnight

Fledermäuse kennenlernen und entdecken

Ökofilmgespräch in historischer Kirche

-

Fledermaus
Am Freitag den 16.08.2024 findet auf dem Dorfanger in Groß Schauen die Fledermausnacht statt. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr. Es können gemeinsam Fledermauskästen gebaut werden.
 
Ab 19.00 Uhr
zeigt der Verein FÖN e.V. im Rahmen der Ökofilmgespräche den Film "Fledermäuse - Warte bis es dunkel wird" (44 Min.) in der historischen Fachwerkkirche.

Filminhalt: Fledermäuse erscheinen uns Menschen so geheimnisvoll, weil sie sich in absoluter Dunkelheit mühelos orientieren können. Sie „beleuchten“ ihre Umwelt mit Schall und entnehmen den zurückkehrenden Echos ein Bild mit allen Details. Jahrelang war der Fotograf Dietmar Nill mit den Naturfilmern Brian McClatchy und Karlheinz Baumann unterwegs, um die vielen liebenswerten und faszinierenden Seiten dieser Säugetiere im Film festzuhalten. Noch nie gesehene Aufnahmen von jagenden Fledermäusen versetzen uns in Erstaunen und geben Einblick in ihre Lebenswelt. 
 
Um ca. 21.00 Uhr geht es zum Netzfang. Es werden Fledermäuse gefangen, vermessen und bestimmt. Danach werden die Tiere wieder in den Nachthimmel entlassen. An einer Lichtfalle werden Insekten und Nachtfalter gefangen und bestimmt. Bitte denken sie an entsprechende Kleidung und Taschenlampen. Bratwurst und Getränke können erworben werden. Um besser planen zu können bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-MAIL an ackermann@grossschauen.de.

Die Veranstaltung läuft im Rahmen der "Langen Naturwacht-Nacht" und der "european batnight"
Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.