Grundlage der Bildung und Erziehung sollte auch in der Gegenwart die Erziehung zu Frieden, Toleranz und Gewaltlosigkeit sein.
Wir wollen gemeinsam dazu beitragen, dass friedlich miteinander gelebt wird. Dieses Miteinander betrifft sowohl das Verhältnis der Menschen und Völker zueinander als auch das Verhältnis des Menschen zur Umwelt und Natur. Nur gegenseitige Achtung und und die Ehrfurcht vor dem Leben kann zu dauerhaftem Frieden führen und den Fortbestand der Menschheit auf unserer Mutter Erde sichern.
Zu dieser Thematik konnten wir
Herrn Prof. Dr. habil. Hartmut Kegler, Aschersleben
als Gastreferenten gewinnen.
Als Handreichung erhalten Sie als Unterrichtshilfe eine entsprechende Broschüre.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen