Beziehungsarbeit digital – geht das überhaupt?

jumblr-Session #7

Online-Veranstaltung

-

Gerade die Schließung von Einrichtungen während der Corona-Pandemie hat Sozialpädagog*innen deutlich gezeigt, wie schwer es sein kann, Beziehungen aufrechtzuerhalten, auszubauen oder anzubahnen. Digitale Tools, Instrumente und Methoden können dabei eine sinnvolle Unterstützung sein, sind jedoch auch mit Grenzen und Hürden behaftet. In der jumblr-Session #7 wollen wir deshalb nach einem kurzen Input durch den Praxisexperten Julian Erdmann in einem offenen Austausch mit allen Teilnehmer*innen die folgenden Fragen diskutieren:
- Welche Grenzen gibt es?
- Gibt es bereits gelungene Best-Practice-Beispiele?
- Welche Vorurteile, die von Pädagog*innen immer wieder angebracht werden, lassen sich widerlegen?

Praxisexperte: Julian Erdmann – JFF – Büro Berlin – berichtet aus dem Projekt „digital Streetwork Bayern"
Moderation: Isgard Walla – Projektleitung jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum beim Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.