Biografie und Einzelerfahrung im Kontext von Geschichte und Gesellschaft
Werkstattreihe und öffentliche Lesecafès

Themen der Werkstätten: 1. Geschlechterrolle im Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen 2. Krieg als Erfahrung einer Generation und ihre Botschaft an die Nachwachsenden 3. Revolution der Medien und der Umgang der Generationen damit 4. Verhältnis von Kindern und Eltern im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen 5. Wie viel individuelle Freiheit hält die Gesellschaft aus? 6. Unsicherheitserfahrungen und gesellschaftl. Sicherheitsstrategien 7. Wie viel Solidarität braucht die Gesellschaft? 8. Verlusterfahrungen und der Umgang der Generationen mit Ihnen 9. Umgang mit kulturellen Unterschieden im Vergleich der Generationen 10. Individuelle Erfahrungen in der DDR im Kontext der Geschichte Themen der Lesecafès: 1. Erfahrungstransfers zwischen den Generationen 2. Toleranz gegenüber Unterschieden
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.