In der hinreißenden Landschaft der Muskauer Heide, ein Naturpark in der Lausitz, leben die Menschen seit jeher in Harmonie mit der Natur. Das ändert sich jedoch. Die Wälder verschwinden im Braunkohletagebau und dieser nähert sich dem Dorf Rohne, in dem die beiden Protagonisten Edith und Christian Penk leben, die noch Schleifer Sorbisch sprechen.
Es ist ein poetischer und ruhiger Dokumentarfilm über Etwas, das verschwinden soll.
Wir könnten auch anders. Begegnungen jenseits des Wachstums
von Daniel Kunle und Holger Lauinger, 2012, 88 Min.
„Wir könnten auch anders“ ist ein Dokumentarfilm über Menschen, die Zukunft in strukturschwachen Regionen gestalten wollen. Ein vielstimmiges Mosaik über Lebenswirklichkeiten, Zivilengagement, Selbstorganisation, sozial-ökologische Projekte und Möglichkeiten der Teilhabe.
Kann immerwährendes Wachstum tatsächlich ein „Gutes Leben“ garantieren? Können sich in schrumpfenden Gesellschaften auch wirkliche Chancen eröffnen? Und wo soll die Reise hingehen? Fragen, deren Antworten noch gefunden werden müssen. Engagierte Akteure präsentieren Ideen und Projekte, die der politischen Phantasie Flügel verleihen könnten. Ein Dokumentarfilm als suchendes Plädoyer für eine neue „Politik des Kleinen“.
Gespräch mit Holger Lauinger (Filmemacher)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen