"Botschafter für Europa" - eine Informationskampagne zur EU-Osterweiterung

Veranstaltung

-

Europa wird größer. Am 1. Mai 2004 werden zehn Staaten der Europäischen Union beitreten, darunter auch unsere unmittelbaren Nachbarländer Polen und Tschechien. Unseres Erachtens ist das Thema ‚Die Erweiterung der Europäischen Union’ bislang noch nicht hinreichend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gedrungen. Das von uns, dem Europäischen Informationszentrum in Berlin, mit Unterstützung der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Projekt soll helfen, diesem entgegenzuwirken. Mit der Aktion möchten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich über die bevorstehende Erweiterung zu informieren und gemeinsam mit anderen (jungen) Menschen über die Chancen und Risiken, die mit dem Beitritt dieser Länder verbunden sind, zu diskutieren. Zu diesem Zweck werden die Mitarbeiter des Europäischen Informationszentrums Berlin während einer Unterrichtseinheit an Eurer/Ihrer Schule oder in den Räumlichkeiten des Jean-Monnet-Hauses Berlin über die Osterweiterung informieren. In einem zweiten Schritt möchten wir die Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, als Botschafter für Europa tätig zu werden und innerhalb wie außerhalb der Schule über dieses Thema zu diskutieren - etwas in eigens gebildeten Arbeitsgruppen unter Anleitung eines Lehrers, an Elternabenden oder durch Berichterstattung in der Schülerzeitung. Als Ansprechpartner stehen den interessierten SchülerInnen und LehrerInnen die Mitarbeiter des Europäischen Informationszentrums zur Seite. Sie werden die angehenden Botschafter bei der Organisation eigener Projekte mit Rat und Tat unterstützen. Die „aktivsten“, erfolgreichsten Botschafter werden zu einem gemeinsamen Botschafter-Wochenende nach Berlin eingeladen, bei dem sie unter anderem Gelegenheit haben werden, Europapolitiker kennen zu lernen. Das erworbene Wissen über Europa können interessierte SchülerInnen mit dem Europa-Quiz testen. Den Siegern winken neben Sachpreisen eine Woche im deutsch-polnischen Jugendcamp in den Masuren im Sommer 2004.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.