Die Bundesrepublik / Brandenburg stehen vor neuen innenpolitischen, vor neuen EU-politischen und vor neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen. Was bedeutet dies für die Jugend? Wie wehrhaft ist die Demokratie angesichts dieser neuen Herausforderungen? Steht die Demokratie ohne politisch interessierte und gebildete Jugend auf verlorenem Posten? Vorträge, Workshops (Politikwerkstatt) und eine Podiumsdiskussion erwarten die Teilnehmer. Zwischen-Fragen ausdrücklich erwünscht.
Gäste:
- Prof. O. K. Buchbender, AIK Strausberg a.D.
- Prof. W. Schreiber, Darmstädter Signal
- Hauptkommissar Jürgen Schirrmeister, Polizei MOL
- Peter Agsten, Historiker
PROGRAMM
bis 09.45 Uhr
Anmeldung
09.45 – 09.55 Uhr
Begrüßung und Einführung
HANS A. STRAMBOWSKI
09.55 – 10.20 Uhr
Impulsvortrag – Zwischen-FRAGEN ERWÜNSCHT
- Deutsche Demokratie vor neuen Herausforderungen
HANS A. STRAMBOWSKI
10.20 – 10.50 Uhr
Kurzvorträge
- Neue Sicherheitspolitische Herausforderungen und die Jugend
PROF. WILFRIED SCHREIBER/Vorstand Darmstädter Signal - Neue Herausforderungen an die Polizei in MOL
POLIZEIHAUPTKOMMISSAR JÜRGEN SCHITTMEISTER und PETER R. AGSTEN - Neue EU-politische Herausforderungen
PROF. ORTWIN BUCHBENDER
12.00 – 12.30 Uhr Imbiss Mittagspause
12.30 – 12.45 Uhr
Einteilung /Einweisung 3 Workshops (POLITIKWERKSTATT)
- PW 1 Die deutsche Demokratie und Herausforderungen an die Polizei
- PW 2 Wie wehrhaft ist unsere Demokratie mit Blick auf das Äußere
- PW 3 Deutsche Demokratie - Wahlen, Medien, Populisten
12.45 – 13.30 Uhr
POLITIKWERKSTATT, Vorbereiten Präsentationen u. Presseinformation
13.30 - 14.00 Uhr
Präsentation und Befragung
14.00 – 14.10 Uhr Pause
14.10 – 15.00 Uhr
Podiumsdiskussion „Demokratie - ohne engagierte, gebildete Jugend auf verlorenem Posten“
PROF. SCHREIBER, PROF. BUCHBENDER, HAUPTKOMMISSAR SCHIRRMEISTER und PETER AGSTEN diskutieren mit den Teilnehmern
Moderation: MODERATOREN und HANS A. STRAMBOWSKI
15.00 – 15.15 Schlussbemerkungen und Ausblick
UNSERE EUROPÄISCHE UNION BEFINDET SICH – ZUMINDEST TEILWEISE – IN EINER EXISTENTIELLEN KRISE.“
Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, 14.09.2016 im EU-Parlament
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen