Care Revolution

Workshop zur Ausstellung Get Well Soon!

Workshop

Wir sind alle behindert. Denn wenn wir 80 Jahre alt werden, haben wir spätestens dann auch eine Behinderung. Das Konzept der Care Revolution / Sorgerevolution bezieht sich auf die These, dass alle Menschen an einem gewissen Punkt ihres Lebens für andere sorgen oder von der Sorge anderer abhängig sind.

Aus dieser Erkenntnis heraus wird der Bereich der Sorgearbeit als Brennpunkt aktueller sozialer Kämpfe betrachtet. Das Konzept der Sorgerevolution umfasst nicht nur mögliche Widerstandsformen, die sich gegen den neoliberalen Abbau von Sozialleistungen einsetzen. Es geht auch um eine Grundlage für die Herausbildung von kollektiver Sorge-Arbeit, die unabhängig vom Staat und Kapital organisiert ist. Im Workshop werden die persönlichen Abhängigkeiten und Sorgebeziehungen der Teilnehmenden hinterfragt, um einen sozialen Wandel zu imaginieren.

Der Workshop wird mit der Methode „Zukunftsarchiv“ durchgeführt. Es wird ein performativer Raum der Zukunft geschaffen, um sich von dort aus an zeitgenössische Gesellschaftsformen zu erinnern.

Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.

Der Workshop ist Teil des Projektes „Get Well Soon!“, eine Ausstellung über Krankheit und Gesellschaft. Die Ausstellung wird organisiert von HochDrei e.V. im Rahmen des Programms „Europa gestalten – Politische Bildung in Aktion“, gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung und die Robert Bosch Stiftung.

Der Workshop wird durchgeführt von Nahla Küsel und Airi Trissberg

Nahla Küsel ist Aktivistin und Mitbegründerin des Hausprojektes AundV in Leipzig. Sie engagiert sich in diversen Zusammenhängen mit kollektiven Sorgepraxen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.