Die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Aufarbeitung der Diktatur Pinochets nimmt in Chile eine herausragende Rolle ein. Anhand dieser These wird der Einfluss von NGOs auf die jüngere Politik in Chile diskutiert.
Die beiden Referentinnen aus Santiago de Chile berichten dabei aus ihrer täglichen Arbeit gegen das Vergessen. Des Weiteren zeigen sie, wie ein Wandel von der Diktatur Pinochets zur parlamentarischen Demokratie möglich ist und sie zeigen Verknüpfungen und Parallelen zur Aufarbeitung der Geschichte inn Deutschland auf. ´
Doch ist der erwähnte Übergang in Chile tatsächlich schon abgeschlossen?
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen