Die regionale Kultur ist ein wesentlicher Teil der regionalen Identität. Ihre Bewahrung ist unerlässlich. Bürger und Bürgerinnen sind aufgerufen, diese zu pflegen und zu leben und somit die regionale Identität zu fördern und darüber hinaus Partizipation und die Entwicklung und Aneignung von Gestaltungskompetenz durch eigenständiges Handeln in der Region voran zu bringen.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Teilnehmern die Chronik des Fläming auf attraktive Weise darzustellen, das Interesse der BürgerInnen für die Region zu wecken und Identität zu fördern.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts PoLaR (Politische Bildung im ländlichen Raum) der landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. durchgeführt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen