Cybersicherheit

Gespräch und Diskussion

-

Hacker

Die öffentliche Verwaltung, Unternehmen, Schulen und Hochschulen, Arztpraxen und Krankenhäuser, Privatpersonen – es gibt kaum jemanden, der vor Cyberangriffen sicher ist.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bewertet die Bedrohung im Cyberraum als so hoch wie nie. Aber was sind Cyberangriffe eigentlich? Von welchen Akteuren gehen sie aus und welche Ziele verfolgen diese damit?

Bild von Herrn Dr. Matthias Schulze
© Jana Neumann

Darüber wollen wir mit Dr. Matthias Schulze, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, sprechen.

Gemeinsam schauen wir uns an, welche Folgen Cyberangriffe haben, was die Politik dagegen unternimmt und welche Schritte notwendig sind, um Cybersicherheit zu stärken.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt. Die Aktionstage sind eine Initiative der Zentralen für politische Bildung. Vom 13. bis 19. November 2023 finden bundesweit Veranstaltungen zum Thema Netzpolitik statt.

Wir machen darauf aufmerksam, dass während unserer Veranstaltungen gelegentlich Film-, Bild- und Tonaufnahmen angefertigt und gegebenenfalls veröffentlicht werden. Wenn Sie Einwände haben, kommen Sie bitte vor der Veranstaltung auf uns zu.   

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.