Das 1x1 der Antragstellung - wie und wo beantragen wir Geld für Projekte?

Online-Workshop

-

Taschenrechner liegt auf Geldscheinen und Statistik

Wie und wo beantragen wir Geld für Schulprojekte? Fundraising und Fördermittelpraxis bei Stiftungen

Zirka 600 Stiftungen entstehen momentan jährlich neu in der Bundesrepublik. Viele ältere Menschen widmen Teile ihres Vermögens einem guten Zweck. Aber auch prominente Sportler_innen wie Henry Maske, Dirk Nowitzki oder Katharina Witt engagieren sich für die Gesellschaft.

Demgegenüber steht eine Fülle von Projekten in Schulen und Fördervereinen, die nicht umgesetzt werden können, weil Geld und Unterstützung fehlen. Oft liegt das nur daran, weil die Verantwortlichen nicht wissen, welche Einrichtungen und Programme, welche Projekte in welchem Maße gefördert werden, oder weil sie denken, ihr Projekt sei für Stiftungen nicht interessant genug. Das Web-Seminar richtet sich deshalb gezielt an die Verantwortlichen in Schulen und deren Fördervereine. Es erleichtert ihnen den Start in die Welt des Fundraisings und insbesondere in die Welt der Antragstellung für Ihre Projekte.

Die Dozent_innen Gerhard und Sabine Schwab gründeten vor mehr als fünfzehn Jahren einen gemeinnützigen Kunst- und Kulturverein, professionalisierten ihr Wissen und beraten aktuell Vereine, Schulen, kleine und mittlere Unternehmen sowie Organisationen.
In diesem Web-Seminar geben sie einen Überblick über den Einsatz von Fundraising in Schule und Förderverein, gehen detailliert auf die gängige Förderpraxis von Stiftungen ein, stellen ausgewählte Suchmaschinen zur Fördersuche vor und gleichen ihre Empfehlungen anhand von best-practice-Beispielen aus ihrer eigenen Projektarbeit ab.

Linktipps

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.