Das eingeschränkte Leben

Antikoloniale Literatur afrikanischer Schriftsteller

Lese- und Filmreihe

In den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bildete die antikoloniale Literatur einen Schwerpunkt des literarischen Schaffens afrikanischer Schriftsteller. In ihren Romanen schilderten sie die Willkür und Diskriminierung durch weiße Geschäftsleute, Kolonialbeamte und Missionare, denen Afrikaner ausgesetzt waren. Das Desinteresse der Kolonialmächte an Reformen bestärkte und radikalisierte das Schreiben, mit dem die Leser politisch beeinflusst werden sollten.

Bekannte Vertreter antikolonialer Literatur sind die Kameruner Mongo Beti und Ferdinand Léopold Oyono sowie der Senegalese Ousmane Sembène, die in der Lesung vorgestellt werden sollen.

Es liest: Isabel Garcia

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.