Das Ende des amerikanischen Traums - vier Jahre Immobilien- und Bankenkrise

Wochenendseminar

-

Die Geldpolitik der US-Notenbank droht das globale Finanzsystem irreparabel zu beschädigen. Sie muss versuchen, die Immobilien- und Bankenkrise zu stoppen, die sich tief in die gespaltene US-amerikanische Gesellschaft gefressen hat. Ihre Auswirkungen beschreiben Soziologen inzwischen als "Ende der Mittelklasse" oder als "Ende des amerikanischen Traums". Die industrielle Vorherrschaft der USA und der US-amerikanische Optimismus prägten seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Menschheit. Beides ist vorbei. Was bedeutet das für uns und auf mittlere Sicht? Im Seminar beleuchten wir kulturelle, ökonomische und soziale Konsequenzen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.