Das Freihandelsabkommen TTIP auf dem Prüfstand

38. Neuenhagener Gespräch

Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU stößt derzeit nicht nur in Deutschland auf starken Gegenwind, sondern in der ganzen EU. Es wird befürchtet, dass der Verbraucherschutz und die Rechte der Beschäftigten auf der Strecke bleiben. Sonderklagerechte für Investoren oder ein transatlantischer Regulierungsrat bedeuten einen gravierenden Eingriff in der parlamentarische Demokratie dar.

Was ist an diesen Befürchtungen dran, welche Argumente haben die Befürworter,  wie ist der Stand der Verhandlungen und die Position der politischen Parteien, welche Mitspracherechte haben die Mitgliedsstaaten der  EU?

Diskussion / Vortrag
Mit Björn Aust, Referent für Europapolitik, Bundestagsfraktion DIE LINKE

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.