Das politische System in Deutschland

Seminar

-

Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die erst nach ihrer Schulzeit Interesse an gesellschaftlichen Grundlagen entwickeln.

Grundlegende Kenntnisse über Politik und Verwaltung und ein besseres Verständnis sind für diese Zielgruppe besonders wichtig, um ihre Teilhabe-Chance am gesellschaftlichen Leben, insbesondere auf kommunaler Ebene besser zu ermöglichen. Die Teilnehmer/innen erhalten Grundlagenwissen über den Aufbau des politischen Systems auf Bundes- Länder- und Kommunalebene, zu staatlichen Institutionen, Interessenorganisationen, wie Parteiensystem, Verbände in einer demokratischen Gesellschaft sowie über die Rolle Deutschlands in der EU. Sie erhalten einen Überblick zur Gesetzgebung, wie Grundrecht, über soziale Einrichtungen und unserer Kultur. An Hand von Grafiken wird erläutert, wie Demokratie in Deutschland funktioniert.

Weiteres Ziel des Seminars ist, Eigeninitiative und Selbstverantwortung im Eingliederungsprozess zu entwickeln, um aktiv im Lebensumfeld politisch tätig zu werden und mitzubestimmen sowie Lebensumfeld-Beziehungen aufzubauen.

Die Teilnehmer/innen erhalten eine Zusammenstellung mit Definitionen und Erklärungen zu:

  • Grundbegriffe der Politik
  • Wichtigsten staatlichen Organe und politische Institutionen
  • Schematische Darstellung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.