Seit 1985 vergibt die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft jährlich den angesehenen Kleist-Preis, der erstmals 1912 verliehen worden ist. Im Jahre 2013 wurde als sechzigste Preisträgerin die Berliner Schriftstellerin Katja Lange-Müller geehrt. Die Preisverleihung fand am 17. November 2013 im Berliner Ensemble statt. In ihrem Vortrag und in ihrem Gespräch in der Kleist-Schule Potsdam wird sich Katja Lange-Müller mit dem »Rätsel Kleist« befassen: Die überraschenden Wendungen in Kleists Dichtung erzeugen einen Bann, der sie zu Interpretation und Spekulation verführt. Katja Lange-Müller wird sich mit der ihr eigenen Lebendigkeit und mit ihrem Berliner Humor auf den Deutungsweg der Kleist'schen Geschichten und Figuren begeben; ihre eigene Sprachmächtigkeit und die Kleist'sche Sprache werden sich begegnen. Mit Kleist teilt Katja Lange-Müller eine Vorliebe für die Literaturform Erzählung und für Geschichten über das Schicksal gesellschaftlicher Außenseiter.
Katja Lange-Müller wurde 1951 in Ost-Berlin geboren und mit siebzehn Jahren wegen »unsozialistischen Verhaltens« von der Schule verwiesen, machte danach eine Lehre als Schriftsetzerin und arbeitete viele Jahre als Hilfsschwester in geschlossenen psychiatrischen Stationen. Sie ist Absolventin des Literaturinstituts »Johannes R. Becher« in Leipzig und reiste 1984 nach West-Berlin aus. Katja Lange-Müllers umfangreiches literarisches Werk wurde mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Akademie der Künste in Berlin.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen