DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER

Gastspiel der Produktion des Maifranken Theater Würzburg und anschließendes Gespräch

Theateraufführung

-

Ensemble
© Nik Schölzel
Theateraufführung "Das Schweigende Klassenzimmer"
 

6. März 2025 | 19:30 - 20:50 Uhr (9,00 € / 18,00 €) 

7. März 2025 | 11:00 – 12:20 Uhr (9,00€ / 18,00 €) 

7. März 2025 | 19:30 - 20:50 Uhr (9,00 € / 18,00 €) 

 

Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv 

Ruschestraße 103 "Haus 22" 10365 Berlin 

Es ist November 1956. In Storkow hält eine Abitur-Schulklasse zu Ehren der gefallenen Freiheitskämpfer der Revolution in Ungarn eine Schweigeminute ab. Eben diese Schweigeminute ruft das sozialistische Regime der DDR und die Staatssicherheit auf den Plan. Es werden Gespräche geführt, es wird Druck auf die Schülerinnen und Schüler ausgeübt, den Rädelsführer zu verraten. Doch die Klasse hält zusammen. In der Konsequenz wird die gesamte Klasse vom Abitur ausgeschlossen. Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler flieht daraufhin in die Bundesrepublik Deutschland.

In einer Kooperation mit dem Institut für Deutschlandforschung der Ruhr-Universität Bochum und durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gefördert, bringt das Mainfranken Theater die Geschichte der 12. Klasse um Dietrich Garstka auf die Bühne. Regisseurin Anna Stiepani und Dramaturgin Barbara Bily nehmen sich bei ihrer Inszenierung das Erinnerungsbuch von Garstka als Grundlage der Bühnenfassung und binden Originaldokumente ein. Vom Entschluss der Klasse, zu schweigen, über die Restriktionen und Ermittlungsarbeiten des DDR-Regimes bis hin zur Flucht zahlreicher Beteiligter in die Bundesrepublik Deutschland, um der Strafe, nicht zum Abitur zugelassen zu werden, zu entgehen.

Nach dem großen Erfolg in und um Würzburg kommt das Ensemble nun zu einem Gastspiel nach Berlin. In der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie wird das Stück am 6. März und 7. März auf die Bühne gebracht. Am 6. März beginnt die Vorstellung um 19:30 Uhr. Am 7. März finden zwei Aufführungen statt: um 11:00 Uhr und um 19:30 Uhr. Sie dauern jeweils ca. 80 Minuten.

Im Anschluss an alle Vorstellungen bieten wir ein kostenfreies Nachgespräch mit dem Zeitzeugen und ehemaligen Schüler des Schweigenden Klassenzimmer, Karsten Köhler, und Beteiligten der Theaterproduktion an.

Tickets für das Theaterstück können unter folgendem Link erworben werden: https://www.mainfrankentheater.de/programm/spielplan/gastspiel-das-schweigende-klassenzimmer/2422/

Am 6. März wird von 18:15–19:15 Uhr im Vorfeld eine Führung durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ und das Gelände angeboten. Eine Anmeldung für die Führung ist unter einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de oder 030 18 665-6699 möglich.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.