DAS VERSCHWINDEN DER VÖGEL - Artensterben in Brandenburg

„OZON unterwegs“ - Beitrag von Hartmut Sommerschuh, Felix Krüger, Maren Schibilsky und Iduna Wünschmann, 2015, 30 Minuten

ÖKO-Filmgespräch

Ostdeutschen Naturschutzexperten gelang es 1990 in letzter Minute mit dem Nationalparkprogramm, die schönsten Landschaften zwischen Ostsee und Sächsischer Schweiz zu sichern. Sie wurden zum „Tafelsilber“ der Deutschen Einheit. Einer von ihnen war Prof. Matthias Freude.
Aber außerhalb dieser Gebiete fand seitdem in den Ackerlandschaften Brandenburgs ein folgenreicher Wandel statt. Monokulturen, anhaltender Verlust von Feldgehölzen, Ackerrandstreifen und Pestizideinsatz führten zu einem großen Artenschwund bei Tieren und Pflanzen. Vor allem bei den Feldvögeln. Was muss geschehen, um diesen Prozess aufzuhalten?

Anschließend Filmgespräch mit Prof. Dr. Matthias Freude (Präsident des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung) und den Filmemachern

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.