DDRLEBEN - von der Liebe in einer geteilten Welt

Projekttage

-

Mit dem Projekt „DDRLEBEN – von der Liebe in einer geteilten Welt“ wollen wir Geschichte jenseits bloßer Fakten vermitteln. Theater sehen wir als ein ideales Medium, dieses Anliegen zu verwirklichen. Mit theaterpädagogischen Methoden erforschen wir zwischenmenschliche Beziehungen unter den Bedingungen eines totalitären Systems. Interessierten Jugendlichen wird dabei in drei Phasen ein „Erleben“ des Vergangenen ermöglicht: das eigene Nachspielen von Lebenssituationen – als Zuschauer an (einer) Geschichte teilhaben – mit Zeitzeugen ins Gespräch kommen. Auf diese Weise soll eine einseitige Betrachtung eines vielschichtigen Gegenstandes vermieden und die aktive Auseinandersetzung mit ihm angeregt werden. „Wer die Vergangenheit nicht kennt, wird die Zukunft nicht verstehen.“ (Konfuzius) Die Projekttage sind individuell buchbar und werden mit den Terminen der Theatervorstellung abgestimmt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.