Demokratie und Bürgerrechte im Stasi-Unterlagen-Archiv

9. Tag der Archive

-

Die Verfassung der DDR garantierte zwar die Bürgerrechte, die Realität sah jedoch anders aus. Jahrzehntelang griff die Staatssicherheit im Auftrag der SED massiv in die Rechte der DDR-Bürgerinnen und -Bürger ein oder setzte sie ganz außer Kraft. Seit der Öffnung der Akten der DDR-Geheimpolizei 1990 arbeitet das Stasi-Unterlagen-Archiv das begangene Unrecht auf, stellt Bürgerinnen und Bürgern die zu ihnen angelegten Akten zur Verfügung und erforscht Funktion und Arbeitsweise der Stasi. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen beteiligt sich gemeinsam mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. am bundesweiten Tag der Archive. In der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ können Sie an Archiv- und Geländeführungen teilnehmen, erfahren neue Forschungsergebnisse zur Aktenvernichtung und erhalten eine Vorschau zur neuen Dauerausstellung.

Programm:

Vorträge in „Haus 22“ | 1. Etage

11:00 | Das Gedächtnis der Staatssicherheit –
die Kartei- und Archivabteilung des MfS
Dr. Karsten Jedlitschka und Dr. Philipp Springer

13:30 | Einblick ins Geheime.
Vorschau auf die neue Ausstellung
zum Stasi-Unterlagen-Archiv
Nadja Häckel

14:30 |
Vernichtete Akten. Welche Stasi-Unterlagen gingen 1989/90 verloren?
Dr. Christian Halbrock und Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk

Führungen | Treffpunkt für alle Führungen ist vor „Haus 22“

11:00 | 13:00 | 14:00 | 15:00 | 16:00
Kartei und Magazin des Stasi-Unterlagen-Archivs

11:00 | 12:00
Die Restaurierungswerkstatt des Stasi-Unterlagen-Archivs

14:00 | 16:00

Das Archiv der DDR-Opposition

11:10 | 13:10 | 15:10
Führung der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V.
Das Gelände der ehemaligen Stasi-Zentrale

Weitere Angebote
• Tonstudio und Hörstationen
„Haus 7“, 2. Etage
• Filmvorführungen
„Haus 7“, 1. Etage
• Persönliche Beratung zur Akteneinsicht
„Haus 7“, Erdgeschoss, Raum 020
• Buchverkauf
„Haus 22“, 1. Etage
• Musteraktenstand
„Haus 22“, 1. Etage


Veranstalter:
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen
10106 Berlin
Telefon: (030) 23 24-89 18
Fax: (030) 23 24-71 79
E-Mail: veranstaltungen@bstu.bund.de

Mitveranstalter:

Robert Havemann Gesellschaft e.V.
Archiv der DDR-Opposition
Gefördert durch den Berliner Landesbeauftragten
für die Stasi-Unterlagen und durch die Beauftragte
der Bundesregierung für Kultur und Medien


Der Tag der Archive ist eine bundesweite Gemeinschaftsaktion des Verbands Deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. Demokratie













 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.