In den Häusern der anderen

Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

Lesung und Gespräch

-

Ausschnitt aus dem Buchcover "In den Häusern der anderen"
© Ch. Links

Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche. Dazu gehören Orte, Gebäude und Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs in Richtung Westen flüchteten.

Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was für die einen Verlust der Heimat bedeutete, war für die anderen ein Neubeginn im Fremden. Biografien und Gegenstände sind über Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben.

Karolina Kuszyk
© Grzegorz Lityński

Tiefgründig und sensibel recherchierte Karolina Kuszyk das Verhältnis von Deutschen und Polen in der jüngeren Vergangenheit. Die Autorin regte mit ihrem Buch in Polen eine lebhafte Diskussion über den Umgang mit dem deutschen Erbe an.

Gast: Karolina Kuszyk, Autorin

 

Produkt fehlt.
Bewertung
16 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 3.6 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.