Nach seiner Emigration in die USA 1941 wurde Konrad Wachsmann, der Architekt des Einsteinhauses in Caputh, zu einem Pionier des industriellen Bauens. Angefangen vom „Packaged House System“, das er zusammen mit Walter Gropius entwickelte, bis zu den Entwürfen modularer Systeme für kolossale Hallenkonstruktionen, prägte er zukunftsweisend die Architektur des 20. Jahrhunderts.
Der Vortrag wird vor allem die für die Entwicklung des Bauwesens impulsgebenden Arbeiten von Konrad Wachsmann behandeln.Richard J. Dietrich, ein ehemaliger Mitarbeiter Konrad Wachsmanns, lebt heute als freier Architekt in Traunstein (Bayern). Schwerpunkt seiner Arbeit ist das ökologische Bauen. In Brandenburg ist er bekannt durch seine Brückenbauten, so die Ladenberg-Brücke über den Potsdamer Stadtkanal und die Wublitz-Brücke.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen