"Der Atlantik ist so breit wie nie zuvor" Europa und Amerika

Veranstaltung

-

Die transatlantischen Beziehungen befinden sich seit Ende des Kalten Kriegs in einer strukturellen Krise. Die Debatten über Strategien (inter)nationaler Sicherheitspolitik, wie sie in der Auseinandersetzung um den Krieg gegen Irak zu Tage traten, zeigen tiefgreifende Differenzen über Ziele, Vorstellungen und Interessen. Während die USA die einzige verbleibende Supermacht darstellen, hat die EU als außenpolitischer Akteur noch keine Identität - eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) existiert - wie nach dem 11. September 2001 deutlich wurde - lediglich auf Papieren. Wie sieht die institutionelle Basis einer europäischen Außenpolitik aus? Wie hat sich die Identität Europas seit dem Kalten Krieg entwickelt? Präsentieren sich die USA als "kluger Hegemon" oder "rogue superpower"? Welche Gründe gibt es für transatlantische Divergenzen? Wie sieht die Zukunft der transatlantischen Beziehungen aus? Was folgt daraus für die EU und ihre Außenpolitik? Das Seminar führt zunächst in Grundlagen der internationalen und speziell der transatlantischen Beziehungen ein. Entwicklungen, Positionen und Strategien werden auch in Gesprächen mit Experten analysiert.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.