DER ENERGETHISCHE IMPERATIV

100 % jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist

NachLese - Das politische Buch

-

Buchcover: Der energetische Imperativ
Buchcover: Der energetische Imperativ

Hermann Scheer, der im Oktober 2010 verstorbene Träger des Alternativen Nobelpreises und Wegbereiter des deutschen Erneuerbare-Energie-Gesetzes analysiert in einem ebenso streitbaren wie profunden Buch richtige und falsche Konzepte und beschreibt Schlüsselprojekte, welche die Energiewende vorantreiben und neue atomare und fossile „Brücken“ verzichtbar machen.

Die These: Eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien ist möglich. Wer sie nicht unverzüglich in Angriff nimmt, handelt unverantwortlich und beschwört neue Krisen herauf. Der Wechsel sollte als umfassende wirtschaftliche Chance begriffen werden – als ökonomischer und ethischer Imperativ.

Gast: Dr. Harry Lehmann, Leiter des Fachbereichs Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien, Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

Linktipps

  • Hermann Scheer

    Verlag Antje Kunstmann, München

  • Strom vom Stalldach

    Ausgezeichnet: In keinem Bundesland wird so viel grüne Energie erzeugt wie in Brandenburg (Berliner Zeitung, 26.11.10)

Bewertung
Durchschnitt

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.