DER GROSSE IRRTUM

Dokumentarfilm von Dirk Heth und Olaf Winkler, 105 Minuten

8. Festival des Umwelt- und Naturfilms "Ökofilmtour" 2013

Von der UNO wurde prognostiziert, dass in den nächsten zehn Jahren weltweit 600 Millionen Arbeitsplätze gebraucht würden. Der Film stellt im Namen der nachfolgenden Generation die Frage, was ein Mensch wert ist und ob der Mensch tatsächlich für den Markt da sein muss oder der Markt für den Menschen.

Erweist sich deshalb heute „Soziale Marktwirtschaft“ als großer Irrtum? Bei der Antwortsuche stößt der Film auf ein Experiment: „Bürgerarbeit“. Dabei entstehen liebevolle Porträts von Menschen, die nicht aufgeben, die ihre Würde und den Sinn ihres Lebens in der Arbeit für Andere sehen.

Filmgespräch mit den Filmemachern Dirk Heth und Olaf Winkler

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.