Der Patriot: Der lange Weg des Egon Bahr

Diskussionsabend mit Egon Bahr, Bundesminister a.D.

-

Von 1960 bis 1966 war Egon Bahr Sprecher des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt. In der Großen Koalition von 1966 bis 1969 war er Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt unter Außenminister Willy Brandt. Er gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Berater Willy Brandts.

1969 wurde er Staatssekretär im Bundeskanzleramt und zugleich Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin. In dieser Funktion wirkte er als Unterhändler in Moskau und Ost-Berlin maßgeblich am Moskauer Vertrag, Warschauer Vertrag, Transitabkommen, sowie dem Grundlagenvertrag mit. Letztere wurden durch Bahr für die Bundesrepublik und Michael Kohl für die DDR unterzeichnet. Bahr wird daher bisweilen auch als „Architekt der Ostverträge“ bezeichnet. Auf ihn geht das Motto sozialliberaler Ostpolitik „Wandel durch Annäherung“ und die „Politik der kleinen Schritte“ zurück.

„Der entscheidende Punkt der Wende des Denkens war diese Mauer. Wir haben 1961 festgestellt, alle sind zufrieden, keiner will den Status quo ändern. Niemand wird uns helfen, sie auch nur löchrig oder durchlässig zu machen. So fing es an, und dazu musste man, da man die Passierscheine weder in Bonn noch in Amerika, noch in Moskau bekam, mit denen verhandeln, die autorisiert waren, sie auszugeben.“ So Egon Bahr in einem Interview mit der FAZ 2005.

Egon Bahr ist ein Veteran der Bonner Republik. Ein politischer Akteur bis zum Fall der Mauer. Ein Zeuge für mehr als sieben Jahrzehnte deutscher, europäischer und internationaler Politik. Hoch geschätzt und anerkannt ist bis heute sein politisches Urteil. Wir freuen uns ihn im Gespräch mit Ralf Holzschu-her in Potsdam begrüßen zu können.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.